Heise News-Ticker
Xiaomi BE3600 Pro im Test: Günstiges WLAN-Mesh-System
2026 soll Gerichtsentscheidung über Googles Werbegeschäft kommen
heise-Angebot: iX-Workshop MS Intune: Mobile Endgeräte und Apps sicher in der Cloud verwalten
Mit Auto, Rad oder zu Fuß: So bewegt sich Deutschland
heise-Angebot: c't Fotografie: Fototouren Deutschland V
Gehaltserhöhungen: Was ITler gern hätten und wozu Chefs bereit sind
Asynchrone Programmierung – Teil 2: Koroutinen in C++ mit Boost.Asio
Developer Snapshots: Kleinere News der Woche
Das Milliardengeschäft mit den Nutzerdaten | c’t uplink
Zulassungen auf Hersteller und Handel schönen E-Auto-Zahlen
Sachsen will Handy-Verbot am Steuer mit Kameras und Drohnen durchsetzen
Der beste Adventskalender 2025 für Bastler, Nerds & Geeks im Test
iPhone, MacBook, iPad 2026: Frühjahrs-Updates für Apples Einstiegsmodelle voraus
Aktuelle Informationen
Hier erhalten Sie ausgewählte Informationen und Hinweise zu den Themen Homepage und DVD-ROM/CD-ROM und die aktuelle IT-Informationen von Heise Online.
Website-Betreiber, die auf Flash-Inhalte bauen, sollten sich Ihre Seite einmal genauer mit einem UMTS Handy im Vodafone Netz anschauen. Die Vodofone interne Verarbeitung und Auslieferung der Seiten erzeugt eine Fehlermeldung und führt dazu, daß die Seite nicht angezeigt werden kann.
Die Blockade gilt natürlich nur für die Rechner, die die Warnungen und Aufrufe seit 2011 bisher ignoriert haben. Ein kriminelles Netz hat mit dem Virus DNSChanger bis zu einer halben Million Rechner infiziert. Der Virus ändert die Netzwerkeinstellungen so, daß alle Internetanfragen über das kriminelle Netzwerk umgeleitet werden. Das Netzwerk wurde bereits 2011 unschädlich gemacht. Allerdings können die infizierten Rechner, ohne die Entfernung des Virus, nach Abschaltung des kriminellen Netzes nicht mehr ins Internet gelangen. Diese Abschaltung erfolgte aus diesem Grund erst lange Zeit nach der Entdeckung und Entschärfung des kriminellen Netzes. Die Abschaltung des Netzes erfolgt am 9.7.2012.
Artikel bei Heise und DNSChanger Test bei Anti-Botnet.