Heise News-Ticker

Top 10: Der beste höhenverstellbare Schreibtisch – elektrisch & gut ab 335 Euro

iOS 26: Einstellen eigener Klingeltöne wird deutlich vereinfacht

" target="_blank" class="heiseheadline">VR-Hit "Beat Saber" stellt PlayStation-Support ein und schaltet Multiplayer ab

Das fehlende Puzzleteil für Passkeys: Apple stellt Exportfunktion in Aussicht

heise+ | Wechselrichtertechnik: Effizienter durch Multi-Level-Ansatz

Gipfel-Erklärung: G7-Staaten wollen "Energie-Herausforderungen" von KI angehen

heise+ | Deutsche Forscher dürfen Auskünfte von X vor deutschen Gerichten einklagen

Warum im Netz Checkboxen für AGB und Datenschutz meist überflüssig sind

Vollwertiger Mini-PC in Handflächengröße mit Intel N100: Aoostar T8 im Test

Online-Arzttermine: Datenschützer geben Hilfestellung für Praxen und Patienten

TechSmith Camtasia Online: Screenrecorder im Web

Klarna wird zum Mobilfunkanbieter – zuerst in den USA

heise+ | Wie c't Grafikkarten testet: Spiele-Benchmarks, Lautstärke, Leistungsaufnahme

" target="_blank" class="heiseheadline">KI-Update: Neues KI-Modell aus China, Gemini 2.5, Smarte Meta-Brille, KI-Werbung

Fahrrad: Absatzzahlen sinken, Rabatte steigen

Aktuelle Informationen

Hier erhalten Sie ausgewählte Informationen und Hinweise zu den Themen Homepage und DVD-ROM/CD-ROM und die aktuelle IT-Informationen von Heise Online.

04.07.2012
Flash-Probleme und das Vodafone UMTS-Netz

Website-Betreiber, die auf Flash-Inhalte bauen, sollten sich Ihre Seite einmal genauer mit einem UMTS Handy im Vodafone Netz anschauen. Die Vodofone interne Verarbeitung und Auslieferung der Seiten erzeugt eine Fehlermeldung und führt dazu, daß die Seite nicht angezeigt werden kann.

Artikel bei Heise


05.05.2012
Internetblockade ab Montag 09.07.2012

Die Blockade gilt natürlich nur für die Rechner, die die Warnungen und Aufrufe seit 2011 bisher ignoriert haben. Ein kriminelles Netz hat mit dem Virus DNSChanger bis zu einer halben Million Rechner infiziert. Der Virus ändert die Netzwerkeinstellungen so, daß alle Internetanfragen über das kriminelle Netzwerk umgeleitet werden. Das Netzwerk wurde bereits 2011 unschädlich gemacht. Allerdings können die infizierten Rechner, ohne die Entfernung des Virus, nach Abschaltung des kriminellen Netzes nicht mehr ins Internet gelangen. Diese Abschaltung erfolgte aus diesem Grund erst lange Zeit nach der Entdeckung und Entschärfung des kriminellen Netzes. Die Abschaltung des Netzes erfolgt am 9.7.2012.

Artikel bei Heise und DNSChanger Test bei Anti-Botnet.


Alte Meldungen...