Heise News-Ticker
Phaser auf Jubiläum: heise spielt "Star Trek: 25th Anniversary" (1992) live
Verkehrsminister Wissing will Deutschland zum Fahrradland machen
Bitcoin-Schürfboom in Schieflage: US-Miner machen Millionenverluste
Tolino Epos 3: Neuer großer E-Reader mit 32 Gigabyte Speicher für 24.000 E-Books
Russland in Verdacht: Massivste Cyberangriffe auf Estland seit 2007
heise+ | Erwartete Angriffswelle auf 2FA-Authentifizierung und wie man sich schützt
PCIe-5.0-SSD MP700: Corsair verspricht 10 GByte/s
Mozilla deklariert Zyklus- und Schwangerschafts-Apps als unsicher
heise-Angebot: iX-Workshop: IT-Recht für Admins – Stolperfallen und Praxis (Last Call)
TP-Link: Schadcode-Schmuggel durch Sicherheitslücke in Routern
Windows 11: Widgets zeigen Benachrichtigungen auf Taskleiste an
Energiekrise: Mehrwertsteuer auf Erdgas sinkt vorübergehend auf 7 Prozent
Studie: Mehr Batterie-Produktion durch Europas Industrie notwendig
heise+ | Nothing Phone (1) im Test: Android-Smartphone mit LED-Beleuchtung
" target="_blank" class="heiseheadline">Embracer Group kauft Markenrechte an "Herr der Ringe"
Aktuelle Informationen
Hier erhalten Sie ausgewählte Informationen und Hinweise zu den Themen Homepage und DVD-ROM/CD-ROM und die aktuelle IT-Informationen von Heise Online.
Website-Betreiber, die auf Flash-Inhalte bauen, sollten sich Ihre Seite einmal genauer mit einem UMTS Handy im Vodafone Netz anschauen. Die Vodofone interne Verarbeitung und Auslieferung der Seiten erzeugt eine Fehlermeldung und führt dazu, daß die Seite nicht angezeigt werden kann.
Die Blockade gilt natürlich nur für die Rechner, die die Warnungen und Aufrufe seit 2011 bisher ignoriert haben. Ein kriminelles Netz hat mit dem Virus DNSChanger bis zu einer halben Million Rechner infiziert. Der Virus ändert die Netzwerkeinstellungen so, daß alle Internetanfragen über das kriminelle Netzwerk umgeleitet werden. Das Netzwerk wurde bereits 2011 unschädlich gemacht. Allerdings können die infizierten Rechner, ohne die Entfernung des Virus, nach Abschaltung des kriminellen Netzes nicht mehr ins Internet gelangen. Diese Abschaltung erfolgte aus diesem Grund erst lange Zeit nach der Entdeckung und Entschärfung des kriminellen Netzes. Die Abschaltung des Netzes erfolgt am 9.7.2012.
Artikel bei Heise und DNSChanger Test bei Anti-Botnet.