Heise News-Ticker

Top 10: Der beste Ventilator im Test – Shark & Xiaomi vor Dyson

Glasfaser: Debatte über Ausbauregeln für die Hausverkabelung

Windows 11 bekommt besseren Bluetooth-Klang

Strafverfolgung: Fast alle Meldungen ans BKA erfolgen durch "Trusted Flaggers"

Meta Ray-Ban Smart Glasses bekommen Zugriff auf Outlook- und Google-Kalender

Eufy Omni E28 Hydrojet im Test: Saugroboter und Nasssauger für Polster & Auto

Elegant und schick: GhostBSD 25.02 mit macOS-ähnlichem "Gershwin"-Desktop

KI-Coding: xAI strebt mit Grok Code Fast 1 Spitzenplatz an

Die Anzahl der Smartphone-Kameras sinkt

KI-PCs durchdringen langsam den PC-Markt

IAA Mobility 2025: Veranstalter rechnen mit mehr Besuchern als 2023

" target="_blank" class="heiseheadline">KI-Update kompakt: KI-Chatbots, Threat Intelligence Report, WhatsApp, Meta

" target="_blank" class="heiseheadline">Neue Filme und Serien bei Netflix, Disney+ und Amazon Prime im September 2025

AirPods Pro 3: Angeblich Ladecase mit Touch geplant

" target="_blank" class="heiseheadline">Android: Google verpasst der Telefon-App iPhone-ähnliche "Kontaktposter"

Aktuelle Informationen

Hier erhalten Sie ausgewählte Informationen und Hinweise zu den Themen Homepage und DVD-ROM/CD-ROM und die aktuelle IT-Informationen von Heise Online.

04.07.2012
Flash-Probleme und das Vodafone UMTS-Netz

Website-Betreiber, die auf Flash-Inhalte bauen, sollten sich Ihre Seite einmal genauer mit einem UMTS Handy im Vodafone Netz anschauen. Die Vodofone interne Verarbeitung und Auslieferung der Seiten erzeugt eine Fehlermeldung und führt dazu, daß die Seite nicht angezeigt werden kann.

Artikel bei Heise


05.05.2012
Internetblockade ab Montag 09.07.2012

Die Blockade gilt natürlich nur für die Rechner, die die Warnungen und Aufrufe seit 2011 bisher ignoriert haben. Ein kriminelles Netz hat mit dem Virus DNSChanger bis zu einer halben Million Rechner infiziert. Der Virus ändert die Netzwerkeinstellungen so, daß alle Internetanfragen über das kriminelle Netzwerk umgeleitet werden. Das Netzwerk wurde bereits 2011 unschädlich gemacht. Allerdings können die infizierten Rechner, ohne die Entfernung des Virus, nach Abschaltung des kriminellen Netzes nicht mehr ins Internet gelangen. Diese Abschaltung erfolgte aus diesem Grund erst lange Zeit nach der Entdeckung und Entschärfung des kriminellen Netzes. Die Abschaltung des Netzes erfolgt am 9.7.2012.

Artikel bei Heise und DNSChanger Test bei Anti-Botnet.


Alte Meldungen...