Heise News-Ticker

Medienbericht: Ex-Mitarbeiter von Ubisoft festgenommen

TechStage | Ratgeber: Elektrisch höhenverstellbare Schreibtische von Ikea, Flexispot & Co.

Smartphone-Betriebssystem: Android 14 ist für Pixel-Geräte verfügbar

Wie könnte eine künstliche Gebärmutter aussehen?

Flugtaxi: Joby absolviert erste Testflüge mit Pilot an Bord

Unlesbare Dokumente: macOS 14 Sonoma hat Probleme mit bestimmten PDFs

heise+ | Emotional fotografieren – eine Bildsprache, die jeder versteht

Kurz informiert: FTX-Prozess, Anwaltskosten X, Balkonkraftwerke, KI bei Klagen

Google: Pixel 8 bekommt sieben Jahre Android-Updates

Pixel Watch 2: Google zeigt seine neue Uhrengeneration

Nur noch Unordnung im OneDrive? Microsoft bringt neue Funktionen und KI

TechStage | Dabbsson DBS2300 für 999 Euro im Test: Mehr Powerstation braucht kein Mensch

Emotionserkennung im Callcenter: Wenn die KI Kundengespräche heimlich auswertet

" target="_blank" class="heiseheadline">DB Navigator: "Schnellste Verbindung anzeigen" ist laut OLG irreführend

Ausgelagert und abgeschaltet: Microsoft beerdigt einmal Azure Virtual Desktop

Aktuelle Informationen

Hier erhalten Sie ausgewählte Informationen und Hinweise zu den Themen Homepage und DVD-ROM/CD-ROM und die aktuelle IT-Informationen von Heise Online.

04.07.2012
Flash-Probleme und das Vodafone UMTS-Netz

Website-Betreiber, die auf Flash-Inhalte bauen, sollten sich Ihre Seite einmal genauer mit einem UMTS Handy im Vodafone Netz anschauen. Die Vodofone interne Verarbeitung und Auslieferung der Seiten erzeugt eine Fehlermeldung und führt dazu, daß die Seite nicht angezeigt werden kann.

Artikel bei Heise


05.05.2012
Internetblockade ab Montag 09.07.2012

Die Blockade gilt natürlich nur für die Rechner, die die Warnungen und Aufrufe seit 2011 bisher ignoriert haben. Ein kriminelles Netz hat mit dem Virus DNSChanger bis zu einer halben Million Rechner infiziert. Der Virus ändert die Netzwerkeinstellungen so, daß alle Internetanfragen über das kriminelle Netzwerk umgeleitet werden. Das Netzwerk wurde bereits 2011 unschädlich gemacht. Allerdings können die infizierten Rechner, ohne die Entfernung des Virus, nach Abschaltung des kriminellen Netzes nicht mehr ins Internet gelangen. Diese Abschaltung erfolgte aus diesem Grund erst lange Zeit nach der Entdeckung und Entschärfung des kriminellen Netzes. Die Abschaltung des Netzes erfolgt am 9.7.2012.

Artikel bei Heise und DNSChanger Test bei Anti-Botnet.


Alte Meldungen...