Heise News-Ticker

" target="_blank" class="heiseheadline">30 Jahre "Hackers" – wie ein Film zum Meme schlechthin wurde

TikTok-Verbot: USA und China erzielen Rahmenvereinbarung

Balkonkraftwerk mit Nulleinspeisung: Shelly Pro 3EM & andere Smart Meter

OWC stellt Thunderbolt-5-Dock mit zwei 10-Gigabit-Ethernet-Ports vor

" target="_blank" class="heiseheadline">Statusbericht: Fortschritte bei der Energiewende – doch Reiche will drosseln

Apple lässt Liquid Glass frei: iOS 26 & Co zum Download verfügbar

Spotify ermöglicht Nutzern der kostenlosen Version neue Features

heise+ | Geheime Radiostationen: Interview mit Zahlensender-Experte Paul Beaumont

Reparatur: macOS Tahoe bekommt Kalibrierungsassistenten für Ersatzteile

China: Kartellbehörde wirft Nvidia Verletzung von Fusionsauflagen vor

Sammelklage: RAM-Taktfrequenzen sind irreführend

Fast 100 Stunden Akkulaufzeit: Over-Ear-Kopfhörer Teufel Real Blue NC 3 im Test

" target="_blank" class="heiseheadline">Smarter Staub: Wie millimetergroße Computer unsere Welt unbemerkt vermessen

Schlecht für Custom ROMs: Google ändert Android-Sicherheitspatch-Strategie

Apertus ausprobiert: So schlägt sich das mehrsprachige KI-Modell

Aktuelle Informationen

Hier erhalten Sie ausgewählte Informationen und Hinweise zu den Themen Homepage und DVD-ROM/CD-ROM und die aktuelle IT-Informationen von Heise Online.

04.07.2012
Flash-Probleme und das Vodafone UMTS-Netz

Website-Betreiber, die auf Flash-Inhalte bauen, sollten sich Ihre Seite einmal genauer mit einem UMTS Handy im Vodafone Netz anschauen. Die Vodofone interne Verarbeitung und Auslieferung der Seiten erzeugt eine Fehlermeldung und führt dazu, daß die Seite nicht angezeigt werden kann.

Artikel bei Heise


05.05.2012
Internetblockade ab Montag 09.07.2012

Die Blockade gilt natürlich nur für die Rechner, die die Warnungen und Aufrufe seit 2011 bisher ignoriert haben. Ein kriminelles Netz hat mit dem Virus DNSChanger bis zu einer halben Million Rechner infiziert. Der Virus ändert die Netzwerkeinstellungen so, daß alle Internetanfragen über das kriminelle Netzwerk umgeleitet werden. Das Netzwerk wurde bereits 2011 unschädlich gemacht. Allerdings können die infizierten Rechner, ohne die Entfernung des Virus, nach Abschaltung des kriminellen Netzes nicht mehr ins Internet gelangen. Diese Abschaltung erfolgte aus diesem Grund erst lange Zeit nach der Entdeckung und Entschärfung des kriminellen Netzes. Die Abschaltung des Netzes erfolgt am 9.7.2012.

Artikel bei Heise und DNSChanger Test bei Anti-Botnet.


Alte Meldungen...