Heise News-Ticker
4W: Was war. Was wird. Mitten im Leben von Zitaten umgeben.
TechStage | Die besten Smartphones von 100 bis 1350 Euro
CDU-Generalsekretär: Hackerangriffe auf digitalen CDU-Parteitag
Zeitung: Justizministerium will Cookie-Banner umgestalten
US-Luftfahrtbehörde erlaubt vollautomatisierte kommerzielle Drohnenflüge
heise+ | Strom vs. Sprit: Wer fährt günstiger – VW e-Up oder Up?
Baustopp bei Tesla in Brandenburg in letzter Minute abgewendet
Cluster-Erfassung: Neue App ermöglicht Corona-Tracing bei größeren Treffen
Über 500 Bodycams bei Polizei in Niedersachsen im Einsatz
Studie: Zahl der E-Autos soll sich weltweit bis 2030 verdreißigfachen
WhatsApp schiebt Einführung der neuen Datenschutzregeln auf
heise+ | Günstige Multifunktionsdrucker für Familie und Homeoffice
Märchenhafte Momente: Die Bilder der Woche (KW 02)
Die Sicherheits-Abrechnung: WhatsApp, Telegram, Signal? | uplink #36.2
Aktuelle Informationen
Hier erhalten Sie ausgewählte Informationen und Hinweise zu den Themen Homepage und DVD-ROM/CD-ROM und die aktuelle IT-Informationen von Heise Online.
Website-Betreiber, die auf Flash-Inhalte bauen, sollten sich Ihre Seite einmal genauer mit einem UMTS Handy im Vodafone Netz anschauen. Die Vodofone interne Verarbeitung und Auslieferung der Seiten erzeugt eine Fehlermeldung und führt dazu, daß die Seite nicht angezeigt werden kann.
Die Blockade gilt natürlich nur für die Rechner, die die Warnungen und Aufrufe seit 2011 bisher ignoriert haben. Ein kriminelles Netz hat mit dem Virus DNSChanger bis zu einer halben Million Rechner infiziert. Der Virus ändert die Netzwerkeinstellungen so, daß alle Internetanfragen über das kriminelle Netzwerk umgeleitet werden. Das Netzwerk wurde bereits 2011 unschädlich gemacht. Allerdings können die infizierten Rechner, ohne die Entfernung des Virus, nach Abschaltung des kriminellen Netzes nicht mehr ins Internet gelangen. Diese Abschaltung erfolgte aus diesem Grund erst lange Zeit nach der Entdeckung und Entschärfung des kriminellen Netzes. Die Abschaltung des Netzes erfolgt am 9.7.2012.
Artikel bei Heise und DNSChanger Test bei Anti-Botnet.