Heise News-Ticker

Mit dem neuen Mac Pro: Intel-Macs beerdigt

software-architektur.tv: Hands-on Behavioral Code Analysis with Adam Tornhill

Linux: LibreOffice nicht mehr von Haus aus Teil von RHEL und Fedora

heise-Angebot: Softwarearchitekturdokumentation: Jetzt noch anmelden zur betterCode() ArchDoc

DGB-Chefin: CO₂-Preiserhöhung bis zur Einführung des Klimageldes aussetzen

macOS 14 Sonoma: Produktivität, Gaming und Slowmo-Bildschirmschoner

heise+ | Webentwicklung: Virtual Reality mit WebXR in den Browser holen

heise-Angebot: iX-Workshop: Machine Learning mit scikit-learn (Last Call)

Dammbruch in der Ukraine: IAEA gibt vorerst Entwarnung für AKW Saporischschja

KI-Funktionen für Gmail und den Google Chat

BIOS-Updates: Gigabyte aktualisiert unsichere Mainboard-Firmware

iOS 17, macOS 14 und mehr: Apple verteilt Betas an Entwickler

Twitter: Neue Geschäftsführerin fängt an, Werbeeinnahmen eingebrochen

heise-Angebot: iX-Workshop: Microsoft 365 – Datenschutz und Informationssicherheit umsetzen

heise+ | KI-Stimmen: Sieben Anbieter für Text-to-Speech im Vergleich

Aktuelle Informationen

Hier erhalten Sie ausgewählte Informationen und Hinweise zu den Themen Homepage und DVD-ROM/CD-ROM und die aktuelle IT-Informationen von Heise Online.

04.07.2012
Flash-Probleme und das Vodafone UMTS-Netz

Website-Betreiber, die auf Flash-Inhalte bauen, sollten sich Ihre Seite einmal genauer mit einem UMTS Handy im Vodafone Netz anschauen. Die Vodofone interne Verarbeitung und Auslieferung der Seiten erzeugt eine Fehlermeldung und führt dazu, daß die Seite nicht angezeigt werden kann.

Artikel bei Heise


05.05.2012
Internetblockade ab Montag 09.07.2012

Die Blockade gilt natürlich nur für die Rechner, die die Warnungen und Aufrufe seit 2011 bisher ignoriert haben. Ein kriminelles Netz hat mit dem Virus DNSChanger bis zu einer halben Million Rechner infiziert. Der Virus ändert die Netzwerkeinstellungen so, daß alle Internetanfragen über das kriminelle Netzwerk umgeleitet werden. Das Netzwerk wurde bereits 2011 unschädlich gemacht. Allerdings können die infizierten Rechner, ohne die Entfernung des Virus, nach Abschaltung des kriminellen Netzes nicht mehr ins Internet gelangen. Diese Abschaltung erfolgte aus diesem Grund erst lange Zeit nach der Entdeckung und Entschärfung des kriminellen Netzes. Die Abschaltung des Netzes erfolgt am 9.7.2012.

Artikel bei Heise und DNSChanger Test bei Anti-Botnet.


Alte Meldungen...