Heise News-Ticker
Deutschland: Erneuerbare decken mehr als die Hälfte des Bruttostromverbrauchs
ESA bekommt Rekordetat von 22 Milliarden Euro
Neues iPad mini mit OLED-Display wohl erst Ende 2026
Nova Lake: Intels nächster Desktop-Prozessor soll riesigen Cache erhalten
Digital Markets Act: EU-Wettbewerbskommissarin wirft USA „Erpressung“ vor
heise+ | XLR-Mikrofone am PC: Elgato Wave XLR und XLR Dock im Test
Stirling PDF 2.0: Großes Update der Open-Source-Alternative zu Adobe Acrobat
Tether auf Einkaufstour: Nur Notenbanken haben mehr Gold
Unterirdischer See auf dem Mars ist wohl kein Wasser
Tabwee T60 Pro im Test: 13,4-Zoll-Tablet kostet nur 200 Euro
Informationen aus erster Hand: Warum KI-Trainer von Chatbots abraten
Flop beim iPhone Air: Konkurrenz verliert angeblich Interesse an Flach-Phones
Dreiliter-TDI für Audi A6 und Q5 Diesel: Fast so gut anfahren wie im E-Auto
heise+ | Wie IBM mit Nighthawk Quantenüberlegenheit zeigen will
Snapdragon 8 Gen 5: Acht Custom-Kerne bleiben mit weniger Takt und Cache
Aktuelle Informationen
Hier erhalten Sie ausgewählte Informationen und Hinweise zu den Themen Homepage und DVD-ROM/CD-ROM und die aktuelle IT-Informationen von Heise Online.
Website-Betreiber, die auf Flash-Inhalte bauen, sollten sich Ihre Seite einmal genauer mit einem UMTS Handy im Vodafone Netz anschauen. Die Vodofone interne Verarbeitung und Auslieferung der Seiten erzeugt eine Fehlermeldung und führt dazu, daß die Seite nicht angezeigt werden kann.
Die Blockade gilt natürlich nur für die Rechner, die die Warnungen und Aufrufe seit 2011 bisher ignoriert haben. Ein kriminelles Netz hat mit dem Virus DNSChanger bis zu einer halben Million Rechner infiziert. Der Virus ändert die Netzwerkeinstellungen so, daß alle Internetanfragen über das kriminelle Netzwerk umgeleitet werden. Das Netzwerk wurde bereits 2011 unschädlich gemacht. Allerdings können die infizierten Rechner, ohne die Entfernung des Virus, nach Abschaltung des kriminellen Netzes nicht mehr ins Internet gelangen. Diese Abschaltung erfolgte aus diesem Grund erst lange Zeit nach der Entdeckung und Entschärfung des kriminellen Netzes. Die Abschaltung des Netzes erfolgt am 9.7.2012.
Artikel bei Heise und DNSChanger Test bei Anti-Botnet.