Heise News-Ticker

EU-Parlament: Jugendliche sollen TikTok & Co. erst ab 16 nutzen dürfen

Cell Broadcast: BBK führt Entwarnungen ein

Gute iPhone-Verkäufe: Apple hat die riskante KI-Wette gewonnen – vorerst

Oura Ring 4 im Test: Smart Ring mit überzeugendem Schlaf-Tracking

Streit um Patientendaten: „Dürfen nicht kostenlos sein“

Alexa+: Betatest beginnt in Deutschland

Collabora bringt Online-Suite als Desktop-Anwendung

Red Hat Summit Connect: Souveräner Support und Virtualisierungsflucht nach vorn

heise+ | Asus GeForce RTX 5080 Noctua-Edition: Extrem leise High-End-Karte

Weder Apple noch Nintendo: Die beliebtesten Black-Friday-Deals

" target="_blank" class="heiseheadline">KI-Update kompakt: KI-Rechenzentren, Flux 2, KI-Framework MLX, OpenAI-Hardware

Weihnachtliche Lötkits: Blinke-Schmuck für Maker

Streichen unmöglich: AirPods 4 mit und ohne ANC fehlt die Lautstärkeeinstellung

heise-Angebot: iX-Workshop: RAG-Systeme effizient evaluieren und optimieren

Poco F8 Ultra: Neues Premium-Smartphone mit Bose-Sound und Denim-Rückseite

Aktuelle Informationen

Hier erhalten Sie ausgewählte Informationen und Hinweise zu den Themen Homepage und DVD-ROM/CD-ROM und die aktuelle IT-Informationen von Heise Online.

04.07.2012
Flash-Probleme und das Vodafone UMTS-Netz

Website-Betreiber, die auf Flash-Inhalte bauen, sollten sich Ihre Seite einmal genauer mit einem UMTS Handy im Vodafone Netz anschauen. Die Vodofone interne Verarbeitung und Auslieferung der Seiten erzeugt eine Fehlermeldung und führt dazu, daß die Seite nicht angezeigt werden kann.

Artikel bei Heise


05.05.2012
Internetblockade ab Montag 09.07.2012

Die Blockade gilt natürlich nur für die Rechner, die die Warnungen und Aufrufe seit 2011 bisher ignoriert haben. Ein kriminelles Netz hat mit dem Virus DNSChanger bis zu einer halben Million Rechner infiziert. Der Virus ändert die Netzwerkeinstellungen so, daß alle Internetanfragen über das kriminelle Netzwerk umgeleitet werden. Das Netzwerk wurde bereits 2011 unschädlich gemacht. Allerdings können die infizierten Rechner, ohne die Entfernung des Virus, nach Abschaltung des kriminellen Netzes nicht mehr ins Internet gelangen. Diese Abschaltung erfolgte aus diesem Grund erst lange Zeit nach der Entdeckung und Entschärfung des kriminellen Netzes. Die Abschaltung des Netzes erfolgt am 9.7.2012.

Artikel bei Heise und DNSChanger Test bei Anti-Botnet.


Alte Meldungen...